T03V-VU-mit-Verl

28. Juni 2025

schwerer Verkehrsunfall – PKW gegen Motorrad

Einsatzart

Einsatzort

L401 – Höhe OMV Tankstelle Sebersdorf

Alarmierung

Einsatzdauer

17:08 – 18:45 Uhr

Mannschaftsstärke

15 Mann – FF Sebersdorf
18 Mann – FF Ebersdorf

Fahrzeuge im Einsatz

Weiters vor Ort:

Einsatzbericht

Am Samstag, dem 28.06.2025, wurde die Feuerwehr Sebersdorf um 17:08 Uhr per Sirenen Alarm zu einem schweren Verkehrsunfall – PKW gegen Motorrad – auf der L401-Höhe der OMV Tankstelle Sebersdorf gerufen. Da zur gleichen Zeit eine große Abordnung der Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf beim Landesfeuerwehrtag in Bad Waltersdorf gewesen ist, wurde die Feuerwehr Ebersdorf nachalarmiert.

Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Kreuzungsbereich zur Einfahrt zur OMV Tankstelle zum Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Motorrad. Dabei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt.

Die Feuerwehren Sebersdorf und Ebersdorf sicherten die Unfallstelle ab und bauten einen Brandschutz auf. Die Straße wurde sofort komplett gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet. Die schwer verletzte Person wurde beim Eintreffen am Einsatzort vom Roten Kreuz und dem Notarzt bereits erstversorgt. Währendessen wurde von der Polizei und der Feuerwehr die Zufahrt zur OMV Tankstelle freigeräumt, um für den Rettungshubschrauber C16 Platz zu machen. Die verletzte Person wurde nach einer weiteren Versorgung vom Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen.

Nachdem die Polizei die Unfallaufnahme abgeschlossen hatte wurden der PKW und das Motorrad von der Straße geborgen. Das Motorrad wurde vom Abschleppunternehmen WEBA abtransportiert, der PKW konnte selbstständig auf dem nahegelegenen Parkplatz fahren. Die Straße wurde danach von Trümmerteilen gesäubert und ausgeflossene Betriebsmittel wurden gebunden. Nach den Vermessungsarbeiten durch die Polizei, konnte der Verkehr schließlich wieder freigegeben werden. Zwischenzeitlich baute sich ein Stau bis nach Bad Waltersdorf auf.

Um 18:45 Uhr konnte die Feuerwehr Sebersdorf schließlich wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

Vielen Dank an all die eingesetzten Kräfte für die gute Zusammenarbeit!

Danke auch an den Zivilschutzverband Steiermark, welcher mit drei Fahrzeugen einige Kameraden vom Landesfeuerwehrtag ins Rüsthaus zum Einsatz gebracht hat!

Post Views: 301