Atemschutzleistungsprüfung 2025

29. März 2025

ASLP in Bronze/Silber

Am Samstag, dem 29.03.20265, fand in Großsteinbach die diesjährige Atemschutzleistungsprüfung für die Bereiche Hartberg, Fürstenfeld und Weiz statt.

An der vierten gemeinsamen ASLP in Bronze und Silber nahmen insgesamt 47 Trupps teil. Auch ein Trupp der Feuerwehr Sebersdorf nahm an dieser Prüfung teil.

Die Atemschutzleistungsprüfung wird im Stationsbetrieb durchgeführt. Insgesamt sind fünf Stationen zu absolvieren, um das Bewerbsziel zu erreichen. Hauptaugenmerk während der Prüfung liegt auf einer möglichst fehlerfreien Arbeitsweise sowohl des einzelnen Bewerbers als auch des gesamten Atemschutztrupps.

  • Station 1: Zu Beginn müssen im Rahmen einer theoretischen Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren Fragen richtig beantwortet werden.
  • Station 2: Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten „Inbetriebnahme“ der Atemschutzgeräte sowie der Berechnung der richtigen Rückzugszeiten durch den Gruppenkommandanten.
  • Station 3: Erste Einsatzabwicklung: Eine „Menschenrettung“ aus einem Raum im ersten oder zweiten Obergeschoß des fiktiven Brandhauses mittels Tragetuch. Ein „Dummy“ mit einem Gewicht von ca. 80 kg muss gerettet werden.
  • Station 4: Zweiter Einsatzauftrag: Die Atemschutztrupps müssen eine Brandbekämpfung durch einen simulierten „Innenangriff“ im ersten oder zweiten Obergeschoß mittels Hochdruckrohr durchführen.
  • Station 5: „Gerätekunde und Einsatzdokumentation“. Hauptaugenmerk liegt auf der richtigen Betriebsfertigmachung der Pressluftatmer.

 

Nach intensiver Vorbereitungszeit konnte unser Trupp, bestehend aus FM Daniel Hauer, FM Michael Hauer, OFM Florian Schorrer und FM Felix Reisinger, die Prüfung positiv absolvieren und das Abzeichen in Bronze erreichen!

Wir gratulieren recht herzlich zu dieser Leistung und zum errungenen Leistungsabzeichen! 

Post Views: 408