Abschnittsübung MRAS

28. März 2025

Abschnittsübung MRAS bei der H2O Therme

Am Freitagabend, dem 28.03.2025, fand bei der H2O-Therme in Sebersdorf eine überörtliche Übung der MRAS-Gruppen (Menschenrettung und Absturzsicherung) statt. Übungsannahme war eine bewusstlose Person im Schacht der Thermalbohrung, welcher zur Versorgung der Therme dient. Die Herausforderung bestand darin, die verunfallte Person aus dem engen und tiefen Schacht unter Einsatz spezieller Seiltechnik sicher zu retten.

An der Übung nahmen insgesamt acht Kameraden aus den Feuerwehren Sebersdorf, Bad Waltersdorf, Ebersdorf und Neudau teil. Übungsbeginn war um 18:00 Uhr. Nach einer kurzen Lagebesprechung wurde zügig mit dem Aufbau der Sicherungssysteme begonnen.

Zu Beginn der Übung wurde ein Retter passiv zur verunfallten Person in den Schacht abgeseilt. Diese Maßnahme ermöglichte es, sofortige Ersteinschätzungen vorzunehmen und die verletzte Person zu betreuen, noch bevor mit der technischen Rettung begonnen wurde. Gleichzeitig konnte der Retter wichtige Informationen zum Zustand und zur Lage der Person weitergeben, um die folgende Bergung optimal vorzubereiten

Zur Personenrettung kam ein Steckleiter-Dreibein in Verbindung mit einem Flaschenzugsystem zum Einsatz. Die verunfallte Person wurde dabei mittels Rettungsdreieck aus dem Schacht geborgen – eine Methode, die eine sichere und zugleich schonende Bergung gewährleistet.

Während der Übung wurden auch verschiedene Seiltechniken und alternative Rettungsmöglichkeiten besprochen und praktisch angewendet. Besonders wertvoll war der kameradschaftliche Austausch zwischen den anwesenden Wehren, der zur Vertiefung des gemeinsamen Wissens und zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich der Menschenrettung aus Höhen und Tiefen beitrug.

Die Übung verlief erfolgreich und zeigte erneut, wie wichtig regelmäßige, praxisnahe Schulungen sind, um im Ernstfall schnell, effizient und sicher handeln zu können. Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Feuerwehren sowie der H2O-Therme Sebersdorf für die Bereitstellung des Übungsobjekts.

Die Freiwillige Feuerwehr Sebersdorf bedankt sich sehr herzlich bei der H2O-Therme Sebersdorf für die Bereitstellung der ausgezeichnet geeigneten Örtlichkeiten sowie für die hervorragende Verpflegung im Anschluss an die Übung, die den kameradschaftlichen Ausklang abrundete.

Post Views: 426